Europa

Nürnberg – winterlicher Städtetrip mit Baby

Die zweitgrößte bayrische Stadt stand schon längere Zeit auf unserem Radar, daher beschlossen wir, sie zu besuchen, als unser Sohn 9 Monate alt war.

Nur einen Katzensprung, also ca 3,5 h Fahrzeit von unserem Heimatort im Mostviertel/NÖ entfernt, bietet sich die schöne Stadt für einen Städtetrip übers Wochenende sehr gut an.

Nach unserer Ankunft und dem Einchecken im Hotel, welches etwas außerhalb des Stadtzentrums lag, fuhren wir direkt mit dem Auto zum Zoo Nürnberg.

Der Zoo Nürnberg ist sehr schön gestaltet, weitläufig und die Tiere haben unserer Meinung nach ausreichend Platz in den Gehegen…über Delfine in Gefangenschaft lässt sich natürlich streiten, jedoch ist es faszinierend die wunderschönen Wesen aus nächster Nähe sehen zu können. Es gibt im gesamten Zoo diverse WC`s (mit Wickeltischen) und Restaurants. Eine Familienkarte (Eltern + Kind) kostet 37 €.

Um nach Nürnberg Stadt zu gelangen, nutzten wir am nächsten Tag den Zug, da wir in der Nähe unseres Hotels einen Bahnhof hatten.

Warten auf den Zug

Unsere Nürnberg Highlights

Spaziergang durch Nürnberg

1.) Der Handwerkerhof:

Wir waren im Jänner in Nürnberg unterwegs und die Stadt, auch der Handwerkerhof, waren an vielen Orten noch wunderschön weihnachtlich geschmückt.

Wer es vielleicht nicht weiß: Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Christkindlmärkte der Welt. Wir bekamen zwar keine Stände mehr zu Gesicht, doch der Flair war zu unserer Reisezeit definitiv noch vorhanden….und das Gute: wir konnten den Touristenströmen entgehen.

Der Handwerkerhof versetzt einen in die mittelalterliche Zeit zurück und ist täglich geöffnet. Der Zutritt ist gratis. Es gibt diverse Geschäfte, in denen man traditionelle Handwerkskunst bzw. kulinarische Leckereien wie zB. den berühmten Nürnberger Lebkuchen erwerben kann.

2.) Berühmte Bauwerke:

  • Die Fleischbrücke:
Fleischbrücke – Steinbogenbrücke aus dem 16 Jhdt.

  • Das Heilig Geist Spital:
Früher ein Spital, heute ein Seniorenwohnheim – Das Gebäude spannt sich über den Fluss Pegnitz

  • Albrecht Dürer Haus:

Im urigen Gasthaus „Augustiner zur Schanke“, gegenüber des Albrecht Dürer Hauses, wärmten wir uns auf und ließen uns eine DER Nürnberger Leibspeisen schmecken:

Nürnberger Rostbratwürste
  • Schöner Brunnen:
Es gibt 2 Wunschringe am Brunnen: Der eine ist für allgemeine Wünsche, der andere für Fruchtbarkeit und Kindersegen.
  • Ehekarussell:

Ein Brunnen, welcher sich in der Fußgängerzone des Nürnberger Stadtzentrums, neben dem weißen Turm, befindet. Die Fußgängerzone ist mitunter schon etwas lebendiger.

3.) Das Spielzeugmuseum Nürnberg:

Hier findet man einfach alles rundums Spielzeug und die Entwicklung dessen in den letzten 200 Jahren. Sehr spannend und faszinierend. Das gesamte Museum ist barrierefrei, also auch mit Buggy befahrbar. Eintritt: 6 € / Erw., Kinder unter 4 Jahren gratis.

Die Stadt Nürnberg, mit ihrem reizvollen mittelalterlichen Charme und den wunderschönen alten Fachwerkhäusern, hat uns wirklich sehr gefallen und ist definitv eine Reise wert. Auch haben wir die Stadt als sehr kinderfreundlich erlebt.

Viel Freude beim Entdecken!

Dieser Blogartikel enthält persönliche Erfahrungen und Empfehlungen wie zB Orte, Unterkünfte, etc.; Alle Empfehlungen, Ortsnennungen, verwendete Produkte etc bewegen sich auf unbeauftragter Basis und sind selbst bezahlt.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert